So behandelst du Rasierbrand im Intimbereich richtig
Wir kennen’s alle: Du läufst vorsichtig durch die Wohnung und versuchst, die frisch rasierte, brennende Intimzone bloß nicht noch mehr zu reizen. Rasierbrand an so einer empfindlichen Stelle kann jede Pflegeroutine ruinieren – doch keine Sorge: Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du den Schmerz lindern und zukünftige Hautirritationen vermeiden.
❄️ 1. Kühlen, kühlen, kühlen
Soforthilfe: Kalte Kompressen oder ein kühles, feuchtes Handtuch für 10–15 Minuten auflegen. Das beruhigt die Haut, reduziert Rötung und Entzündung.
🌿 2. Sanfte Pflege auftragen
Ist die Haut abgekühlt, hilft eine parfümfreie Lotion mit Aloe Vera oder Hydrocortison.
Diese Wirkstoffe beruhigen die Haut und lindern Juckreiz.
💡 Tipp: Wer Rasierbrand langfristig vermeiden möchte, sollte auf dauerhafte Methoden wie IPL umsteigen – sie reduzieren Reibung & Irritationen deutlich.
👗 3. Lockere Kleidung tragen
Enge Unterwäsche verstärkt die Reizung.
Trag lieber lockere Baumwollslips, damit deine Haut atmen und sich erholen kann.
🥥 4. Hausmittel gegen Rasierbrand
Kokosöl ist ein natürliches Wundermittel.
Nach dem Waschen sanft auf die betroffene Stelle tupfen – es spendet Feuchtigkeit und beruhigt.
🙅♀️ 5. Nicht kratzen!
So sehr es juckt: Finger weg!
Kratzen macht alles schlimmer und erhöht das Risiko für Entzündungen und Infektionen.
🔁 6. So vermeidest du Rasierbrand in Zukunft
-
Vor der Rasur peelen
-
Immer eine frische, scharfe Klinge verwenden
-
Mit der Haarwuchsrichtung rasieren
-
Sanften Rasierschaum oder Gel nutzen
-
Direkt nach der Rasur eine beruhigende Pflege auftragen
💡 Oder noch besser:
Rasierer komplett weglassen – und stattdessen auf Shinie IPL setzen.
Das Gerät entfernt Haare dauerhaft, ganz ohne Schmerz oder Reizung – perfekt für empfindliche Bereiche wie die Bikinizone.